Englischer Dirigent Tom Seligman wohnt in Berlin und beschäftigt sich mit einem breiten Spektrum an Projekten.
Er debütierte 2010 am Royal Opera House, Covent Garden, und wurde seitdem regelmäßig als Dirigent des Royal Ballet eingeladen, u.a. Dornröschen, Coppélia, Don Quijote, Wayne McGregors Chroma und Obsidian Tear, Liam Scarletts Frankenstein und Christopher Wheeldons Alice's Adventures in Wonderland. Seine Vorstellungen von Nussknacker und The Winter's Tale wurden in Kinos der ganzen Welt aufgeführt. Er dirigierte Jewels und Nussknacker für New York City Ballet, The Winter's Tale mit dem National Ballet of Canada und Hamburg Ballett und Dornröschen, Coppélia und La fille mal gardée mit Birmingham Royal Ballet. Für das English National Ballet dirigierte er Schwanensee und Romeo und Julia in der Royal Albert Hall und Le Corsaire in China und Singapur. In den jüngsten Spielzeiten gab er Debüts in Brisbane, Amsterdam und Kopenhagen und ist an die Bayerische Staatsoper und die Dresdener Semperoper mehrmals zurückgekehrt. |
Er dirigierte Inszenierungen von The Rake's Progress und The Beggar's Opera für Edinburgh Studio Opera, Le nozze di Figaro für Opera East und Die Zauberflöte und Die Fledermaus beim Opernfest Berlin. Weitere Opernaufführungen waren Händels Theodora und Semele, Verdis Un giorno di regno, Janáčeks Das schlaue Füchslein und Jenůfa und Humperdincks Hänsel und Gretel. Er hat regelmäßig mit dem London Symphony Chorus zusammengearbeitet und war Chorleiter des Lucerne Festival Orchestra unter Claudio Abbado bei den BBC Proms 2007. Als Gastchorleiter des Hallé-Chors gewann er 2011 den Gramophone Award für die beste Choraufnahme. Zu den Projekten mit dem BBC Symphony Chorus gehörten Konzerte in der Barbican and Royal Albert Hall, eine Chandos-Aufnahme von Berlioz Roméo et Juliette und „Last Night of the Proms“ 2016.
Zwischen 2008 und 2012 leitete er das Festival ‚Musique-Cordiale‘ in Südfrankreich, und ist seit 2007 Chefdirigent des Kensington Chamber Orchestra. Tom ist außerdem künstlerischer Leiter von Five Senses Music und führt durch interaktive Projekte und Veranstaltungen in London und Berlin ein Publikum aller Altersgruppen näher an Orchester- und Opernmusik heran.
Zwischen 2008 und 2012 leitete er das Festival ‚Musique-Cordiale‘ in Südfrankreich, und ist seit 2007 Chefdirigent des Kensington Chamber Orchestra. Tom ist außerdem künstlerischer Leiter von Five Senses Music und führt durch interaktive Projekte und Veranstaltungen in London und Berlin ein Publikum aller Altersgruppen näher an Orchester- und Opernmusik heran.